Über die Zuchtschau



Gesundheit , Schönheit und Spaß der Dackel liegen uns am Herzen


Einmal jährlich findet traditionell eine Dackelzuchtschau im DTK Köln 1 statt. Sie spiegelt die kulturelle Wertschätzung der Rasse und der Zuchttradition wieder.

Zuchtschau 2025    Einladung  und  Anmeldung

Mehrere Faktoren lassen eine Zuchtschau zu einem gesellschaftlichen Ereignis werden, das über eine Präsentation der Hunde hinausgehen.

Ausstellungen sind nicht nur für Züchter interessant ...
Dackelführer wollen Ihren Liebling mit Siegern vergleichen.
Letztendlich bleibt der eigene Dackel immer der Schönste !!!


Gründe eine Ausstellung/Zuchtschau zu besuchen

 
  • der erhaltene Formwert kann im Streitfall mit Versicherungen von Nutzen sein.
   • auf einer Zuchtschau erhalten Dackel einen Formwert für ihre Zuchtzulassung
   • man lernt nette , gleichgesinnte Leute kennen
   • man tauscht Erfahrungen aus , hat viel Spaß und Freude am Geschehen
   • mit dem eigenen Dackel dabei zu sein ... ist alles !! Olympisch !!!

 
Gesellschaftliche Aspekte einer Dackelzuchtschau

   • Netzwerken
      Züchter und Besitzer sollen sich austauschen, Erfahrungen teilen, zu knüpfen.
      (den Deckrüden oder die Hündin für eine Verpaarung zu finden ... das wär's)
   • Gemeinschaftsbildung
      Die Leidenschaft für Dachshunde schafft eine starke Gemeinschaft.
   • Wettbewerbe und Spiele
      Neben der eigentlichen Zuchtschau werden oft unterhaltsame Aktivitäten
      wie z.B. Dackel-Rennen oder "Cutest Dachshund"-Wettbewerb) angeboten.
   • Familienfreundlichkeit
      Diese Events sind familienfreundlich und bieten Aktivitäten für alle Altersgruppen.

 
Ziele und Nutzen


   1. Zuchtverbesserung
        
Die Zuchtschau hilft, die Qualität der Zucht zu steigern, indem sie die besten

        Merkmale der Tiere hervorhebt.
   2. Gemeinschaftsbildung
       Sie fördert die Gemeinschaft unter Dachshund-Besitzern und -Züchtern,
       indem sie einen Rahmen für ein Kennenlernen bietet.
   3. Erfahrungen machen
       Besucher erfahren mehr über die Rasse, ihre Pflege und die Zucht.
       Alles in allem ist eine Dackelzuchtschau ein wichtiger Bestandteil der
       Zuchtarbeit und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, die Vielfalt und 

       Schönheit der Dachshundrasse zu erleben.


Alles in allem ist eine Dackelzuchtschau ein wichtiger Bestandteil der Zuchtarbeit und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, die Vielfalt und Schönheit der Dachshundrasse zu erleben.




Ablauf im Ring


Vor einer Bewertung wird der Hund gemessen (seit 1. September 2015) und die Chipnummer kontrolliert.
Der Dackel wird vom Zuchtrichter auf dem Tisch, in der Bewegung und im Stand bewertet.
Auf dem Richtertisch werden das Gebiss, die Rute, die Behänge, die Augen, das Fell und bei Rüden die Hoden kontrolliert.
Das Fell soll gepflegt und dem Rassestandard entsprechend sein.
Anschließend darf der Dackel im „Ring“ laufen. Es wird entgegen dem Uhrzeigersinn gelaufen ... der Dackel an der linken Seite.
Hier wird auch die Leinenführigkeit des Hundes bewertet.
Nach Aufforderung des Richters soll der Hund aus der Bewegung in den Stand kommen. Er soll dabei geradestehen und sich nicht hinsetzten.
In der Reihenfolge vom Katalog werden die Teckel aufgerufen und vom Zuchtrichter mit einem Formwert bewertet.
Der individuelle Formwert wird jeweils in der Ahnentafel vermerkt.

Anmeldung



Besucher am Ring



Kontrolle des Zahnstandes



Laufen für den Richter



Die Pokale



Die Presse