Vereinsleben

Der Deutsche Teckelklub 1888 e.V., kurz DTK genannt, ist der älteste Teckelklub in Deutschland. Er gliedert sich in 18 Landesverbände und hat über 20.000 Mitglieder in ca. 300 Ortsgruppen/Sektionen, davon eine in den USA. Der DTK ist Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und der Weltunion Teckel (WUT), sowie des Jagdgebrauchshundverbandes (JGHV) .

Der DTK ist der einzige deutsche Zuchtverband für Teckel der vom VDH und der FCI anerkannt ist.

Unsere Gruppe Köln I e.V. – die übrigens 1913 gegründet wurde und damit die älteste Gruppe im Kölner Raum ist – ist Mitglied im Landesverband Rheinland und hat die Gruppenkennung HQ (Anmerkung : Die Welpen wurden früher mit den Buchstaben HQ tätowiert)(Heute befinden sich die individuellen Informationen auf einem unter die Haut plazierten Daten-Chip) .

Wir treffen uns in der Regel alle ein bis zwei Monate an einem Mittwoch um 18:00 Uhr in unserem Vereinslokal zu einem Gruppenabend/Stammtisch . Was machen wir zukünftig mit Fachvorträgen und wo ?
Wir beraten Sie/Dich? dort in allen Fragen der Dackelhaltung und Dackelpflege, zeigen naturkundliche Filme oder hören Fachvorträge von Veterinärmedizinern , Hundetrainern , Züchtern , Jägern , etc.
Die Stammtischrunden sind stets gut besucht ... ermöglichen auch Leib und Seele , zu ihrem Recht zu kommen .

Jeden Montag öffnen wir für alle Interessierten die ‘Dackelwiese’ und bieten eine Hundespielstunde an. Die Öffnungszeiten sind (gültig ab 1. März 2022): November bis Februar ab 15:00h und März bis Ende Oktober ab 16:00h  Wir üben auf dem Gelände des KSW (Köln-Solinger Windhund-Sportverein 1921/1925 e.V.). Eine gute Anfahrtbeschreibung findet sich hier:  KSW weiter unten auf der Seite .

Bitte beim ersten Besuch den Impfpass des Hundes vorlegen. Eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung wird empfohlen. Weitere Regeln und Richtlinien haben wir in der Ordnung für den Hundeplatz festgelegt.

Aber auch die praktische Arbeit kommt bei uns nicht zu kurz: So bilden wir die Hunde in Schulungen zum Begleithund aus und schließen den Lehrgang mit einer Prüfung ab . Im Laufe des Jahres führen wir bei Bedarf auch jagdliche Gebrauchsprüfungen (Schweiß, Spurlaut, Wasserarbeit) durch, denen natürlich das dazugehörige Training vorangeht.

Eine Zuchtschau einmal im Jahr rundet unser Programm ab.

Neben allen Prüfungen und aller Arbeit kommt das gesellige Vereinsleben nicht zu kurz. Damit sich nicht nur die Hunde kennen lernen können, sondern auch die Hundeführer und deren Familien, findet alljährliche eine Wanderfahrt in die nähere oder weitere Umgebung Kölns statt. Außerdem veranstalten wir ein Sommerfest und eine Herbstwanderung.
Weitere Veranstaltungen, Führungen und Besichtigungen – mit und ohne Hund – werden auf den Gruppenabenden bekannt gegeben.

So bringt uns unser kleiner Dackel an den Wochenenden oft gemeinsam mit anderen hinaus in Wald und Feld, was nicht nur die Gesundheit von Herrchen und Frauchen nachweislich fördert, sondern auch den Vierbeinern gut
bekommt. Dass sich dabei menschliche Kontakte wie von selbst knüpfen, ist eigentlich selbstverständlich.

Wir haben Sie neugierig gemacht? SIe möchten Mitglied werden? Dann nehmen Sie bei Interesse bitte Kontakt mit unserer Geschäftsstelle auf. Wir
freuen uns auf Sie und Ihren Dackel.

Ein interaktives Anmeldeformular ist zum Herunterladen verfügbar (oder mit "Mit anderem Programm ansehen" wählen), ebenso eine Übersicht über die
Höhe des Mitgliedsbeitrages und der Gebühren
Und hier finden sie unsere aktuelle Satzung   ändern auf DTK Köln 1
Das Anmeldeformular reichen Sie bitte unbedingt bei der Geschäftsstelle  ein!   interaktives Anmeldeformular DTK Köln 1
Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie auch auf der DTK Seite unter Mitgliedschaft .       ändern auf DTK Köln 1