Einen Dackel ohne einen Menschen am anderen Ende der Leine wird so gut wie nie geben . Ihr seid ein Team . Wie in jeder guten Beziehung sollte es Regeln geben , die das gemeinsame Leben erleichtern . Genau hier kommt etwas ins Spiel , das sich Erziehug nennt .
Wo starten wir ? Erstmal müssen wir uns klarmachen , dass Mensch und Hund unterschiedlich kommunizieren . Ein Wörterbuch Mensch-Hund/Hund-Mensch wäre sehr hilfreich , wenn beide Seiten das geschriebene Wort beherzigen könnten .
Am besten klappt die Kommunikation , wenn ihr Euch verinnerlicht , wie Hunde untereinander kommunizieren und sozialisieren . Auch Dackel , sind Rudeltiere mit einer klaren Rangordnung . Die Regeln werden mit Hilfe deutlicher Ansagen durchgesetzt , später etwas subtiler ... ein kaum wahrnehmbares Zucken des Kopfes und der Gegenüber weiß was Sache ist .
Wer es mag kann auch Anleihen bei der Kindererziehung nehmen : Reiche den kleinen Finger und der Arm ist weg . Jeder kleinste Spielraum wird genutzt . Seid versichert , Euer Dackel kennt Euch nach kurzer Zeit besser als Ihr Euch selber .
Da war die alte Dame , die Ihrem Dackel mitteilte : Wir gehen jetzt . Und dann erledigte sie noch dies und das ... der Hund rührte sich nicht . Er kam erst dann zur Tür , wenn die Dame Lippenstift auflegte , das Letzte , was sie stets vor dem Verlassen der Wohnung machte . Gut beobachtet .
Wer jetzt hier noch tiefer in die Materie einsteigen möchte , muss sich noch gedulden . Wir bauen gerade die Website auf und müssen noch einiges an Material einfügen . Keine Zeit zu warten ? Nehmt Kontakt mit uns auf oder konsultiert mit entsprechender Vorsicht das Internet .
Die einzelnen Rubriken werden erst noch zusammegestellt und mit den gelisteten Begriffen verlinkt/verknüpft . ( Dies kann noch etwas dauern . Es sieht nach wenig aus und heißt doch , einen Wust an Daten zu sichten , zu validieren und schlussendlich zu implementieren )